NEWS
Letzte Nachrichten:
27.09.2009
Sieg beim CC in Perchting. Nach dem Teamfest von "Zwillingscraft" am Tag davor
noch angeschlagen, gleich in der ersten Runde an die Spitze gesetzt und die
Runden 2-4 zu zweit absolviert. In der letzten Runde reichte ein kleiner Angriff
um auf einer halben Runde 30 Sekunden Vorsprung herauszufahren.
So locker ging´s schon lange nicht mehr. Wahrscheinlich hat das neue hellblaue
Trikot beflügelt....
25.09.2009
"Dritta" beim Bergrennen auf den Herzogstand.
Am Freitag dem 25.09.09
riefen der Skiclub Kochel und der Wirt vom
Herzogstand zum Bikerennen auf das Herzogstandhaus.
Vom Kesselbergsattel müssen über sehr steile Rampen 720 Höhenmeter auf etwas
über 6 Kilometer bewältigt werden. Knapp 40 Bergspezialisten stellten sich der
Herausforderung. Ich und Teamkollege Florian Thaller
versuchten es gleich zu Anfangs mit einem Angriff. Doch der Bergspezialist
Christoph Köck aus Lenggries kam nach kurzer Zeit
mit Michael Schuchart (auch Team Zwillingscraft) vor zur Spitze. Bis zur Hälfte
konnten wir Christoph folgen bevor er das Tempo etwas anzog. Ich konnte ihm zwar
noch eine Weile folgen aber am Ende kam ich mit ca. 20 Sekunden Rückstand als
Zweiter durchs Ziel. Die Zeit mit 29:28 Min. war dabei sensationell. Nur zwei
Fahrer haben es bisher geschafft unter 30 Minuten zu bleiben. Das Rennen der
Damen gewann Christa Probst vor Peggy Klose (Team Zwillingscraft und auch "Zwoate").
18.09.2009 Run&Bike am Herzogstand
Einer muss laufen, der andere
radelt weiter. Der Bike&Run-Event
auf den Herzogstand bei Kochel.
Peggy Klose von "Zwillingscraft" hat mich kurzfristig engagiert um für sie den
Laufpart zu übernehmen.
Micha Schuchart
(auch Team Zwillingscraft) lief die zweitbeste Zeit! Eine Riesen-Überraschung,
und wirklich Hut ab vor diesem Gastspiel im Bergläufer-Feld nicht von Pappe. Ich
kam in guter Lauf-Zeit (achtbeste Zeit) rein und übergab an Peggy. Es war schwer
und trotzdem noch Platz 4. Passt!
12.09.2009
Hobby-WM Saalbach: Nicht die besten Voraussetzungen für eine gute Platzierung.
Da ich letztes Jahr keine gute Platzierung hatte musste ich im hinteren
Startblock starten und eine gute Stunde bei 10 Grad ausharren. Nach dem Start
versuchte ich mich gleich durch die knapp 200 Fahrer vor mir durchzukämpfen.
Problem bei der Sache: Die Führungsmotorräder fuhren mit exakt 50 km/h von
Hinterglemm nach Saalbach. So musste ich 50-57 km/h auf der Ebene fahren (lt.
Polarauswertung) um einigermaßen nach vorne zu kommen. Kalt, Vollgas gestartet
kam ich total "blau" in Saalbach an und war schon unter den ersten 20 Fahrern.
Am Berg wollte ich gleich nach vorne stürmen aber die Oberschenkel machten nicht
mit. Ich quälte mich ein paar hundert Höhenmeter richtig. Am Spielberghaus nach
350 Höhenmetern warf ich Bekannten meine Windjacke hin. Wer da stand und was sie
zu mir sagten, kann ich nicht mehr sagen, ich war immer noch total "blau" und
sah wie im Tunnelblick nur den Boden vor meinem Vorderrad. Ich war schon auf
Position 6 oder 7. Im weiteren Verlauf der Steigung konnte ich zwei Plätze gut
machen. Langsam wich die Qual einer normalen Anstrengung.
In der Abfahrt war ich gut dabei. Einen überholt, ein weiterer (leider) vor mir
gestürzt und ein Fahrer von Simplon, der mich überholt hat. An der
Streckenteilung wusste ich nicht, ob jemand auf die mittlere Distanz bereits
abgebogen ist. Auf dem nur leicht ansteigenden Forstweg von Saalbach nach
Hinterglemm zurück holte ich mit Mühe einen weiteren Fahrer auf. Er war immer
nur 40 Meter vor mir und ich weiß nicht, warum er sich nicht gleich mit mir
zusammengetan hat, aber egal. Als ich ihn einholte, versuchten wir zusammen zu
arbeiten, damit von hinten kein "Geleitzug" anrollen kann. Kurz vor Hinterglemm
sahen wir das Führungsmotorrad mit Michi Kneidinger im Schlepptau. Hier geht es
noch ca. 200 Höhenmeter nach oben und über einen Teil der Cross-Country-Strecke
runter ins Ziel. Im Anstieg konnte ich mich von meinem Mitfahrer lösen und
konnte noch gar nicht glauben, dass ich an Zweiter Stelle liege. Aber es war so
und ich konnte meinen vierten Podestplatz bei der Hobby-WM ausgiebig bis in die
Nacht feiern.
Resultate / Größte Erfolge:
2. Platz und Vizeweltmeister MTB-HobbyWM
in Saalbach 2009
1. Platz beim Tannheimer Tal Radmarathon 2009
1. Platz Bayerische Bergmeisterschaft MTB - Hobbyklasse
1. Platz Bayerische Bergmeisterschaft Straße - Hobbyklasse
3. Platz WorldClass
Deutscher Sparkassenmeister Mountainbike 2009
Deutscher Sparkassenmeister Mountainbike 2008
1. Platz Trattberger Stier (Bergankunft) 2005-2008
Weltmeister der Hobbyfahrer Mountainbikemarathon 2006
1. Platz Berchtesgadner Land Radmarathon 2005
1. Platz Hallein Radmarathon 2002
...